Zum Hauptinhalt springen

PRESSEMITTEILUNG:"STARKE FÖRDERUNG FÜR DIE WASSER- UND ABWASSERVERSORGUNG"

02. April 2025

PRESSEMITTEILUNG:"STARKE FÖRDERUNG FÜR DIE WASSER- UND ABWASSERVERSORGUNG"

Markt Marktschellenberg und Gemeinde Fridolfing profitiert

Auszahlungen nach RZWas für Härtefallvorhaben der Wasserversorgung und Abwasserversorgung 2025

Berchtesgadener Land / Traunstein – Die Förderung wasserwirtschaftlicher Projekte nach den Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) ist eines der bedeutendsten Programme des Bayerischen Umweltministeriums. Jährlich stehen über 180 Millionen Euro zur Verfügung, um bayerische Kommunen für den nichtstaatlichen Wasserbau und für Härtefälle bei der Sanierung kommunaler Anlagen der Wasserversorgung sowie der Abwasserentsorgung zu unterstützen.

Ab dem 1. April 2025 tritt die neue Förderrichtlinie "RZWas 2025" in Kraft, die bis Ende 2028 gültig ist. Die zentrale Neuerung ist die Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Betriebsführung. Zudem wird die Pauschalförderung für Verbundleitungen und Verbundkanäle auf 200 Euro pro Meter angehoben. Das schafft Anreize für Kommunen, sich besser zu vernetzen und die Versorgungssicherheit weiter zu verbessern.

Von diesen Fördermaßnahmen profitieren auch Kommunen in der Region. Nach Informationen des Umweltministeriums erhält der Markt Marktschellenberg Fördermittel in Höhe von insgesamt 264.909,25 Euro für drei Projekte. Die Gemeinde Fridolfing wird mit 870.261,16 Euro für zwei Vorhaben unterstützt.

Landtagsabgeordneter Michael Koller begrüßt die finanzielle Unterstützung für die Gemeinden: „Die Förderung ist ein wichtiges Signal für die Kommunen in unserer Region. Eine leistungsfähige Wasserversorgung ist essenziell für Bürgerinnen und Bürger sowie für die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort. Es ist gut zu sehen, dass unsere Gemeinden von den bereitgestellten Mitteln profitieren können.“

Neben der Wasser- und Abwasserversorgung umfasst das RZWas-Förderprogramm auch Maßnahmen zur Klimaanpassung von Gewässern, Hochwasserschutz und Starkregenvorsorge. Die Transparenz für Kommunen wird ebenfalls erhöht: Ab dem 1. April 2025 erhalten die Wasserwirtschaftsämter eine Übersicht aller Auszahlungsanträge, um den Kommunen genauere Informationen zu Auszahlungsterminen geben zu können.

Die Förderung der wasserwirtschaftlichen Projekte ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige kommunale Infrastruktur. Die nun beschlossenen Maßnahmen stellen sicher, dass die Kommunen in den kommenden Jahren gezielt unterstützt werden, um ihre Wasserversorgung zukunftssicher aufzustellen und ihre Abwasserentsorgung effizient zu gestalten.

IMG Koller Glauber

Foto v.l.n.r.:
MdL Michael Koller und Staatsminister Thorsten Glauber.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Neue FW Minister:innen

14. November 2023

Die neuen Minister und ministerin stehen seit dieser Woche fest.

Treffen am Weihnachtsmarkt BGD

21. Dezember 2023

Kurz vor Weihnachten wurde die Zeit von Michael Koller genutzt, sich nochmal mit ein paar Bekannten am Weihnachtsmarkt BGD zu treffen.

Pressemitteilung: "Fraktionsinitiative 2025"

25. Februar 2025
Die sogenannte Fraktionsinitiative ist ein Finanztopf, welcher den beiden Regierungsparteien CSU und FREIE WÄHLER jährlich zur Verfügung steht, um Projekte finanziell zu unterstützen. Trotz Nachtragshaushalt und allgemein knapper Kassen, ist es den beiden Parteien wieder gelungen, zahlreiche Vorhaben nachhaltig zu unterstützen. 

Hubertusfeier 2023

23. November 2023

Vor nun bereits über einer Woche war die traditionelle Hubertufeier der Kreisjägerschaft.