Zum Hauptinhalt springen

Staatsministerin Anna Stolz besucht CJD Schulen in Berchtesgaden

15. November 2024

Staatsministerin Anna Stolz besucht CJD Schulen in Berchtesgaden

„Privatschulen sind ein wichtiger Bestandteil der Bildung“ 

München/ Berchtesgadener Land – „Die CJD Christophorusschulen sind als Eliteschule des Sports sowie als Partnerzentrum des Wintersports ein Aushängeschild im Berchtesgadener Land und zugleich eine Talentschmiede für junge Sportlerinnen und Sportler. Hier wird nicht nur der Grundstein für eine sportliche Karriere gelegt, sondern den Schülerinnen und Schülern auch eine optimale und passgenaue schulische Ausbildung ermöglicht − Schule und sportliche Spitzenförderung gehen somit Hand in Hand. Mein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die mit Leidenschaft und Expertise die Sportprofis von morgen auf ihrem Weg begleiten.“ – mit diesen Worten bedankte sich Kultusministerin Anna Stolz für die Einladung zu den CJD-Schulen in Berchtesgaden. 

Kultusministerin Anna Stolz (FW) liegt viel daran, den direkten Kontakt zu den Schulen zu pflegen und mit der Schulfamilie im offenen Dialog zu kommunizieren. Deshalb hatte Michael Koller, Abgeordneter der FREIEN WÄHLER Landtagsfraktion nach Vorgesprächen mit dem Christlichen Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) nun einen Vor-Ort-Termin am Standort Berchtesgaden / Dürreck ermöglicht. 

 Zu Beginn ihres Besuchs, las Anna Stolz passend zum bundesweiten Vorlesetag in einer 5. Klasse aus Michael Endes Werk Momo vor. Anschließend kam sie mit den Kindern über den soeben gehörten Text ins Gespräch und erkundigte sich nach deren Lieblingsbüchern. Mit ihrer offenen Art fing die Kultusministerin die Schülerinnen und Schüler sofort ein und es entwickelte sich ein angeregtes Ministerin-Schüler-Gespräch.

241115 CJD 3

Anschließend stand ein offener Austausch zwischen Frau Stolz, CJD-Vorständen sowie Schulleiterinnen und Schulleitern vor Ort auf der Tagesordnung. Florian Ott, der Vorstand des CJD-Bayern, gab einen kurzen Überblick und ging auf die Besonderheit des Standortes im Berchtesgadener Talkessel ein. „Wir haben hier alle Schultypen an einem Standort und sind Eliteschule des Sports. Damit ist das CJD einer der größten Arbeitgeber im inneren Landkreis.“, so Ott. Frau Petra Densborn, Vorstandsmitglied des CJD-Deutschland unterstrich die Rolle in der deutschen Bildungslandschaft: „Mit 400 Standorten in Deutschland leisten wir als privater Träger einen wesentlichen Beitrag zur Bildung.“ 

Im Austausch mit den Schulleiterinnen und Schulleitern des CJD kristallisierten sich für die Kultusministerin einerseits und den Abgeordneten Koller andererseits zwei Hauptanliegen heraus. Mittelfristig wird sich die Lehrerversorgung als herausfordernd erweisen, weshalb es wünschenswert ist, die Einstellungskriterien für Quereinsteiger, also nicht grundständig ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, zu überarbeiten. Zudem sollten die Fortbildungsangebote ausgebaut werden, um auch Lehrerinnen und Lehrern von Privatschulen die Möglichkeit der Teilnahme zu vereinfachen. Beide Maßnahmen werden die Attraktivität von Privatschulen als Arbeitgeber steigern und auch dem erwarteten Lehrermangel entgegenwirken, so die einhellige Meinung der Schulleiterinnen und Schulleiter. 

241115 CJD 2

Kultusministerin Anna Stolz zeigte sich sichtlich beeindruckt vom privaten Bildungsträger CJD und bemerkte, dass der Haushalt für Privatschulen erst kürzlich auf 2 Milliarden aufgestockt wurde. Sie pflichtete den Gesprächspartnern bei, dass eine ausreichende Lehrerversorgung das Thema der nächsten Jahre werden wird. Dennoch müsse Schule vor allem eines leisten, nämlich „Kinder dazu verhelfen, starke Persönlichkeiten zu werden.“ Dieser Gedanke sollte laut Stolz Dreh- und Angelpunkt der pädagogischen Arbeit sein. Dafür würde die Kultusministerin ihr Möglichstes tun, wobei letztlich leider oft die bereitstehenden Ressourcen entscheidend wären. 

Michael Koller, selbst im Kultur- und Bildungsausschuss für die Berufliche Bildung und die Erwachsenenbildung zuständig, bedankte sich bei Staatsministerin Anna Stolz für ihren Besuch: „Der direkte Kontakt zu den Schulen ist immens wichtig. Vielen Dank für Ihr offenes Ohr, Frau Kultusministerin!“ 

241115 CJD 1

Fotos: Fabian Alraun, CJD

Das könnte Sie auch interessieren ...

Salz21

06. März 2024

Am 06. und 07. März fand im Salzburger Messezentrum die Technologie- und Innovationsmesse Salz21 unter dem Motto „Home of Innovation“ statt.

Schafkopf­turnier

25. Januar 2024

Zum 12. Mal veranstalteten die Untersalzberger Weihnachtsschützen unter der Organisation von Obmann Micherl Koller wieder ein Schafkopfturnier.

Pressemitteilung: "Fraktionsinitiative 2025"

25. Februar 2025
Die sogenannte Fraktionsinitiative ist ein Finanztopf, welcher den beiden Regierungsparteien CSU und FREIE WÄHLER jährlich zur Verfügung steht, um Projekte finanziell zu unterstützen. Trotz Nachtragshaushalt und allgemein knapper Kassen, ist es den beiden Parteien wieder gelungen, zahlreiche Vorhaben nachhaltig zu unterstützen. 

Herausragende Anerkennung für nachhaltiges Handeln in der Betonbranche

07. Mai 2024

Am 06. Mai 2024 besuchte Michael Koller die Firma Transportbeton Traunstein und durfte gemeinsam mit der Geschäftsleitung eine herausragende Anerkennung in Empfang nehmen.