Ramsauer Holzbier
Ramsauer Holzbier
Am 12. Februar organisierte die Nationalparkverwaltung Berchtesgaden das traditionelle Holzbier im Bergsteigerdorf Ramsau.
Michael Koller ging mit dem Kirchenzug zur Pfarrkirche St. Sebastian zum gemeinsamen Gottesdienst. Anschließend fand ein gemütliches Beisammensein im Gasthof Oberwirt mit musikalischer Untermalung der Ramsauer Musikkapelle statt.Das Holzbier wird jährlich am Rosenmontag veranstaltet, um den Anstrengungen der Holzknechte Anerkennung zu zollen und gemeinsame Themen zu besprechen.
Eine Woche zuvor, am 06. Februar wurde Michael Koller vom Chef des Nationalparks Berchtesgaden, Dr. Roland Baier im Haus der Berge empfangen. Dr. Baier und die Mitarbeiter Ulrich Brendel (Stellv. Nationalparkleitung und Informationsgebäude), Daniel Müller (Stellv. Nationalparkleitung und Parkmanagement) sowie Michael Maroschek (Leitung SG5 – Forschung und Monitoring) erläuterten Michael Koller die einzelnen Bereiche und Zuständigkeiten des Unternehmens. Im Bereich der Forschung ist Herr Maroschek für Störungsökologie, Waldökosystemdynamik, Fernerkundung, Gebirgswälder und Schutzgebiete zuständig. Besonders interessant und aufschlussreich waren für Michael die Forschungsprojekte sowie Bildungsangebote. Die gesamte Struktur und das Parkmanagement waren Hauptthema bei diesem Treffen.
Das könnte Sie auch interessieren ...

Neujahresempfang Landtagsfraktion FW
Vor zwei Wochen fand der Neujahrsempfang der Freien Wähler im Münchner Löwenbräukeller statt.

Salz21
Am 06. und 07. März fand im Salzburger Messezentrum die Technologie- und Innovationsmesse Salz21 unter dem Motto „Home of Innovation“ statt.

Besuch des Abgeordnetenbüros im Landtag
In dieser Woche fand das Mitarbeitertreffen der Abgeordnetenbüros der FREIEN WÄHLER Landtagsfraktion statt.

Pressemitteilung: "Die Kreuze dürfen hängen bleiben [...]"
MdL Michael Koller begrüßt das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes zum sog. Kreuz-Erlass von Ministerpräsident Markus Söder